- Schnurstück
- Latz
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Latz — Schnurstück (am Gewand); Patientenserviette (fachsprachlich) * * * Latz [lats̮], der; es, Lätze [ lɛts̮ə]: a) Lätzchen: den Latz umbinden. b) an eine Hose, einen Rock, eine Schürze angesetzter Teil, der die Brust bedeckt und von Trägern gehalten… … Universal-Lexikon
Färberei in der Antike — Inhaltsverzeichnis 1 Färbemethoden im römischen Reich 1.1 Färbemethoden der Germanen und anderer nordeuropäischer Völker 1.2 Die Geschichte der Pigmente, Vorkommen und Verwendung … Deutsch Wikipedia
Latz — (ab 14. Jh., mhd. laz „Schnurstück am Gewand“ < ital. laccio „Schlinge, Schnur“ < lat. laqueus) bezeichnet: ein Kleidungsstück (Brustlatz), das zum Schutz vor Beschmutzung getragen wird, vor allem von Kleinkindern, siehe Lätzchen Teil einer … Deutsch Wikipedia
Schnürung — Unter Schnürung versteht man eine Verschließmethode, meist von Kleidung, mittels einer durch Ösen oder Löcher gezogenen Schnur. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Anwendung 3 Schnürmethoden 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Verschnürung — Unter Schnürung versteht man eine Verschließmethode, meist von Kleidung, mittels einer durch Ösen oder Löcher gezogenen Schnur. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Anwendung 3 Schnürmethoden 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Latz — 1. Übername zu mhd. laz »Band, Fessel; Hosenlatz, Schnürstück am Gewand« nach einer Besonderheit der Kleidung. 2. Auf eine im deutsch slawischen Kontaktbereich entstandene Ableitung von Ladislav (Laske [1.]) zurückgehender Familienname … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Latz — Sm erw. stil. (14. Jh.), spmhd. laz (latzes) Schnürstück am Gewand Entlehnung. Entlehnt aus it. laccio Schlinge, Schnur , das aus l. laqueus Schlinge stammt. Heute für verschiedene angesetzte Gewandteile und den umgebundenen Kinderlatz. Lasso. ✎… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache